Autor |
Nachricht |
mikrobe
|
Betreff des Beitrags: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 05.02.2014, 20:06 |
|
Versuchskaninchen |
|
|
Registriert: 05.03.2012, 20:15 Beiträge: 46
|
Hallo!
War jemand am Mo, 27.1.2014 in der Vorlesung, in der lt. BOKUonline "Prüfungsvorbereitung" gemacht wurde? Was wurde da gemacht?
Hat jemand Infos was genau zur Prüfung kommt (Foliensätze, Kapitel aus Doran, Rechnungen,...) und wie die Prüfung abläuft? Darf man Unterlagen verwenden? Welche?
Bin über jegliche Info dankbar!
Liebe Grüße!
|
|
|
|
|
Annwann
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 09.02.2014, 23:26 |
|
Versuchskaninchen |
|
|
Registriert: 28.07.2009, 16:38 Beiträge: 61
|
Hallo! Ich war in der Prüfungsvorbereitungsstunde, wir haben 4 Beispiele mit Prof. Jungbauer gerechnet. MMn sind sie einfacher als es vll scheint. Antworten auf die Theoriefragen hat er nicht zu allen gegeben (oder ich habe sie nicht aufgeschrieben?) - vll kann da jemand anderer etwas ergänzen. Meine Mitschrift ist leider etwas konfus, tut mir leid. Bei Bsp. 3 habe ich nur Stichworte zur Angabe geschrieben (high titer culture supernatant, ammonium sulfate precipitation). Zur Prüfung: Wie Prof. Kasper per e-mail geschrieben hat, darf man Jungbauers Folien verwenden, Kaspers nicht, Doran weiß ich ehrlich gesagt nicht. Gastvorträge werden auch geprüft, außer CFD von Eibl (Single-Use schon). Kasper meinte auch, dass sich die Prüfungsfragen iVgl. zu letztem Jahr nicht viel ändern würden, daher meine Frage: geistern die irgendwo herum? Finde ich sie nur nicht? Danke für Hinweise! LG https://dl.dropboxusercontent.com/u/514 ... ungen_.pdf
|
|
|
|
|
Dr.Tom
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 11.02.2014, 09:57 |
|
Versuchskaninchen |
|
|
Registriert: 26.08.2008, 20:31 Beiträge: 68 Wohnort: Wr. Neudorf
|
Annwann hat geschrieben: Kasper meinte auch, dass sich die Prüfungsfragen iVgl. zu letztem Jahr nicht viel ändern würden, daher meine Frage: geistern die irgendwo herum? Finde ich sie nur nicht? Danke für Hinweise! LG
Hier wären wir glaube ich wirklich alle dankbar wenn sich jemand finden würde, der die Prüfung letztes Jahr gemacht hat und sich an die Fragen von Kasper erinnert und sie eventuell hochstellen würde.
|
|
|
|
|
0840632
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 12.02.2014, 11:04 |
|
Versuchskaninchen |
|
|
Registriert: 20.11.2008, 23:10 Beiträge: 9
|
Hallo. Also ich habe letztes Jahr die erste Up- and Downstream Prüfung gemacht. Der Jungbauer Teil bestand aus 2 Rechnungen, die irgendwie im Doran drin stehen aber zum lösen doch ziemlich schwer waren... eine war wie so oft ein Scale-up und die andere mit Ionic Strengh und Salting in oder Salting out (Sowas ähnliches haben wir auch beim Wilson in Biophysical gemacht). Da kommt aber sicher immer was anderes... so eine Glücksache die Rechenbeispiele. Der Kasper Teil waren glaube ich 3 Fragen... - "Validation of Disposables" - Die Tabelle die ganz am Schluss vom ersten Teil drin ist (Vaccine production using MDCK) die man ausfüllen sollte oder die darunter dann ausgefüllt ist, musste man interpretieren. - Ich glaube die 3 Frage war so allgemein die "Optimization of cell-culture based production" also generell alles was da dazugehört (infection conditions, cell-line & virus stains, cell culture conditions) Viel Glück! Ricci
|
|
|
|
|
Dr.Tom
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 12.02.2014, 19:17 |
|
Versuchskaninchen |
|
|
Registriert: 26.08.2008, 20:31 Beiträge: 68 Wohnort: Wr. Neudorf
|
Vielen Dank Ricchi für die Tipps und die Hilfestellungen. Allen anderen Hals und Beinbruch für die Prüfung.
|
|
|
|
|
_gate_
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 15.02.2014, 12:45 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
|
|
Registriert: 13.07.2008, 10:22 Beiträge: 96
|
Annwann hat geschrieben: Hallo! Ich war in der Prüfungsvorbereitungsstunde, wir haben 4 Beispiele mit Prof. Jungbauer gerechnet. MMn sind sie einfacher als es vll scheint. Antworten auf die Theoriefragen hat er nicht zu allen gegeben (oder ich habe sie nicht aufgeschrieben?) - vll kann da jemand anderer etwas ergänzen. Meine Mitschrift ist leider etwas konfus, tut mir leid. Bei Bsp. 3 habe ich nur Stichworte zur Angabe geschrieben (high titer culture supernatant, ammonium sulfate precipitation). Zur Prüfung: Wie Prof. Kasper per e-mail geschrieben hat, darf man Jungbauers Folien verwenden, Kaspers nicht, Doran weiß ich ehrlich gesagt nicht. Gastvorträge werden auch geprüft, außer CFD von Eibl (Single-Use schon). Kasper meinte auch, dass sich die Prüfungsfragen iVgl. zu letztem Jahr nicht viel ändern würden, daher meine Frage: geistern die irgendwo herum? Finde ich sie nur nicht? Danke für Hinweise! LG https://dl.dropboxusercontent.com/u/514 ... ungen_.pdfHätte jemand ausführliche Antworten zu den Theoriefragen?
|
|
|
|
|
art1st
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 17.02.2014, 18:18 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
|
|
Registriert: 27.09.2010, 13:45 Beiträge: 114
|
Annwann hat geschrieben: Hallo! Ich war in der Prüfungsvorbereitungsstunde, wir haben 4 Beispiele mit Prof. Jungbauer gerechnet. MMn sind sie einfacher als es vll scheint. Antworten auf die Theoriefragen hat er nicht zu allen gegeben (oder ich habe sie nicht aufgeschrieben?) - vll kann da jemand anderer etwas ergänzen. Meine Mitschrift ist leider etwas konfus, tut mir leid. Bei Bsp. 3 habe ich nur Stichworte zur Angabe geschrieben (high titer culture supernatant, ammonium sulfate precipitation). Zur Prüfung: Wie Prof. Kasper per e-mail geschrieben hat, darf man Jungbauers Folien verwenden, Kaspers nicht, Doran weiß ich ehrlich gesagt nicht. Gastvorträge werden auch geprüft, außer CFD von Eibl (Single-Use schon). Kasper meinte auch, dass sich die Prüfungsfragen iVgl. zu letztem Jahr nicht viel ändern würden, daher meine Frage: geistern die irgendwo herum? Finde ich sie nur nicht? Danke für Hinweise! LG https://dl.dropboxusercontent.com/u/514 ... ungen_.pdfkönntest du mich vielleicht bei beispiel 2 erleuchten? Ich komm einfach nicht auf die 56m die auf einmal als Lösung präsentiert werden. das Volumen von 7m³ muss ja doch immer erhalten sein. Was ist mit der relation L/d = 20? Muss die im Upscale gelten?. Egal wie ichs durchrechne ich komm auf keinen grünen Zweig.
|
|
|
|
|
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 20.02.2014, 13:46 |
|
Zellenzähler/in |
|
|
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Zu den Theoriefragen der ersten Rechnung finde ich in den Folien überhaupt nichts brauchbares. Und die Berechnung vom zweiten Beispiel ist seltsam, das beginnt schon bei der Flächenberechnung: 0,5²*PI/4=0,785 ?? Egal wie ich das rechne, ich komme immer auf 0,19. Wenn mir da jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar
|
|
|
|
|
art1st
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 20.02.2014, 14:51 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
|
|
Registriert: 27.09.2010, 13:45 Beiträge: 114
|
Erm jo, die 2te Rechnung passt hintn und vorne ned. Diese Ominösen 0,785 sind denk ich die 0,19 dm² * 4m gerechnet was ansich schon ein schaß is weil ma dm ned mit m multiplizieren darf.
Ich hab die ganze rechnung mit L1/(d1*u1) = L2/(d2*u2) angenommen und hab einfach gesagt (nachdems ein scale Up ist) dass d2 = 10x d1 = 0,5m ist. mit dem 7m³/12h und der neuen fläche A2 = d2^2*pi/4 hab ich die neue Flussgeschwindigkeit u2 ausgerechnet und dann in L2 = L1*d2*u2/(d1*u1) eingesetzt und rausbekommen L2 = 58m, d2 = 0,5m und u2 = 8,27*10-4 m/s.
Beim 4ten Beispiel bei der Berechnung von PEG 20000 häng ich auch. Ich hab einfach mal das Instrinsische Viskosität von PEG 20000 aus den Folien genommen und mir rh über die Einstein-Stoke Gleichung ausgrechnet. da komm ich jedenfalls auf eine Konzentration von 8,7%.
Mit seiner Lösung müsste rh von PEG 20000~ bei 18 nm liegen. ich komm mit der Formel allerdings nur auf ~8 nm.
lg
|
|
|
|
|
Andandos
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 20.02.2014, 17:44 |
|
Versuchskaninchen |
|
|
Registriert: 13.09.2009, 12:45 Beiträge: 84
|
art1st, ich habe die 2. Rechnung mit deinen Angaben gerechnet: (sollte so passen oder?) Bei der 4. häng ich total... wo hast du die Instrinsische Viskosität von PEG 20000 aufden Folien gefunden?
Dateianhänge: |
Beispiel 2.PNG [ 40.64 KiB | 1262-mal betrachtet ]
|
|
|
|
|
|
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 20.02.2014, 17:52 |
|
Zellenzähler/in |
|
|
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
@4.2) Ich hab mit der Formel auf Seite 18 (rh=(3/4 * 55820*20000/(PI*2,5*6,022*10^23))^(1/3) ein rh von 5,6nm erhalten, danach beta ausgerechnet (beta=0,378*5,6-0,202=1,9) und mit log(0,01)=1-1,9*w eine Polymerkonzentration von w=1,5% erhalten. Auch nicht besser... Wenn ich aber mit beta=0,378*rh-0,202 (beta=0,1) rh von PEG2000 ausrechne (0,798nm) und mittels der Beziehung (r2)³= 10*(r1)³ den Radius von PEG20000 ermittle (1,71nm) und damit wieder Beta ermittle bekomme ich w=6,8%. Keine Ahnung wie es "richtiger" ist. In der Mitschrift von _gate_ (viele Dank!!!) stehen beide Formeln... @3) Wieso ist I 4,5? Die Formal I=1/2*(1,5*2² + 3*1²) ergibt keine Sinn für mich. Ich dachte es handelt sich um Ammoniumsulfat (SO4: c=1,5 z=-2, NH4: c=1,5 z=+1) also I=1/2*(1,5*(-2)² + 1,5*1²)=3,75
|
|
|
|
|
Andandos
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 20.02.2014, 17:58 |
|
Versuchskaninchen |
|
|
Registriert: 13.09.2009, 12:45 Beiträge: 84
|
AndiD hat geschrieben: @3) Wieso ist I 4,5? Die Formal I=1/2*(1,5*2² + 3*1²) ergibt keine Sinn für mich. Ich dachte es handelt sich um Ammoniumsulfat (SO4: c=1,5 z=-2, NH4: c=1,5 z=+1) also I=1/2*(1,5*(-2)² + 1,5*1²)=3,75 Du musst die Stöchiometrie beachten!
Dateianhänge: |
BPS 3.PNG [8.43 KiB]
1320-mal heruntergeladen
|
|
|
|
|
|
art1st
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 20.02.2014, 18:28 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
|
|
Registriert: 27.09.2010, 13:45 Beiträge: 114
|
Bei dem Diagramm muss man aufpassen wiel auf der x Achse ned rh sondern rh^0,211 gegeben ist.. <.<
PEG viskosität steht auf 04_Precipitation_WS_13_14.pdf Seite 18
Ob die Rechnung 2 so stimmt weiß ich natürlich nicht. Für mich schaun die werte jedoch ganz vernünftig aus. bei b isses halt im Prinzip die doppelte Länge oder man geht mitm Durchmesser nochmal rauf.
|
|
|
|
|
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 20.02.2014, 18:42 |
|
Zellenzähler/in |
|
|
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Andandos hat geschrieben: Du musst die Stöchiometrie beachten! A ja, Danke art1st hat geschrieben: Bei dem Diagramm muss man aufpassen wiel auf der x Achse ned rh sondern rh^0,211 gegeben ist.. <.< Wofür braucht man dann dieses Diagramm?! @2) Ich glaub nicht, dass man den Druchmesser einfach so vergrößern kann, da a) die Lichtintensivität und die Transmission gleich bleiben und ich mal nicht annehme, dass diese Lichtquelle 10-fach überdimensioniert ist um auch bei d=40cm die selben Resultate zu bringen, und b) in der Mitschrift steht auch ganz unten d1=d2 (ja, ich weiß, der komplette Rechenweg ist seltsam, aber das hat was).
|
|
|
|
|
art1st
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsvorbereitung Verfasst: 20.02.2014, 19:06 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
|
|
Registriert: 27.09.2010, 13:45 Beiträge: 114
|
AndiD hat geschrieben: Andandos hat geschrieben: Du musst die Stöchiometrie beachten! A ja, Danke art1st hat geschrieben: Bei dem Diagramm muss man aufpassen wiel auf der x Achse ned rh sondern rh^0,211 gegeben ist.. <.< Wofür braucht man dann dieses Diagramm?! @2) Ich glaub nicht, dass man den Druchmesser einfach so vergrößern kann, da a) die Lichtintensivität und die Transmission gleich bleiben und ich mal nicht annehme, dass diese Lichtquelle 10-fach überdimensioniert ist um auch bei d=40cm die selben Resultate zu bringen, und b) in der Mitschrift steht auch ganz unten d1=d2 (ja, ich weiß, der komplette Rechenweg ist seltsam, aber das hat was). naja in dem Diagramm is immerhin die Geradengleichung gegeben. d.h wenn du in die Geradengleichung einsetzt kommt wieder rh^0,221 raus und nicht rh. wenn du aber mit d1 = d2 rechnest kommst auf 600m was kein sinnvoller Wert ist. 4k * Tm1*I1 * L1 / d1*u1 = 5,2 = constant. = 4k * Tm2*I2*L2 / d2*u2 Tm1 = Tm2 und I1 = I2, 4k kürzt sich genauso wie Tm und I raus. bleibt über L1/d1*u1 = L2/d2*u2 wüsste nicht so mathematisch hier das problem liegen sollte nachdem ja alles konstant bleibt.
Zuletzt geändert von art1st am 20.02.2014, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
|
|
|
|